22 Februar, 2020
Yi Jin Jing – übersetzt „Methode zur Veränderung der Faszien“ – gelangte der Legende nach vor rund 1500 Jahren durch den Mönch Bodhidharma aus Indien nach China. Bei dieser besonderen Form des Gesundheits-Qigong steht die Lockerung von Sehnen und Faszien sowie die sanfte Stärkung der Muskulatur im Vordergrund.

Yi Jin Jing – übersetzt „Methode zur Veränderung der Faszien“ – gelangte der Legende nach vor rund 1500 Jahren durch den Mönch Bodhidharma aus Indien nach China. Bei dieser besonderen Form des Gesundheits-Qigong steht die Lockerung von Sehnen und Faszien sowie die sanfte Stärkung der Muskulatur im Vordergrund. Unterstützt werden die einfachen und fließenden Bewegungen des Yi Jin Jing durch eine tiefe Bauchatmung.
Bis heute stellen diese Übungen eine Grundlage des Trainings insbesondere der Shaolin-Mönche dar, denn sie fördern auf harmonische Weise die Herz-Lungenfunktion, beugen Fehlhaltungen vor, stabilisieren das Nervensystem und verbessern die Konzentrationsfähigkeit im Alltag.
Kursleitung: Meisterin Yinge She
lizensierte Fachtrainerin der Chinese Wushu Association für Wushu und Tai Chi Chuan;
Meisterschülerin von Großmeister Zhang Kejian (Ma Style Tongbei Martial System);
6. Meistergrad der Chinese Wushu Association und Dipl.-Sportpädagogin.
Zeit: Samstag, 7. März 2020 von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr und
Sonntag, 8. März 2020 von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Ort: Wuyi Athletic Gym, Schmitthenner Straße 28, 69124 Heidelberg (Kirchheim)
Seminargebühr: 80 € (für zwei Tage; bitte bei Beginn bar zahlen)
Kontakt: Tel. 0 6223 - 86 17 83 / Mobil 0 173 - 6 95 62 41 / www.wushu-heidelberg.de
Interessenten bitte bei der obigen Kontaktadresse melden. Schulintern gibt es auch eine Teilnahmeliste.